Ökotrend

Projekt und Marketing GmbH

Menü

Zum Inhalt springen
  • Home
  • Team
  • Projekte
    • biogas4textile
    • Thüringer Landwirte und Imker im Dialog
    • Initiative zur Wiederinwertsetzung Thüringer Schafwolle durch die gemeinsame Verarbeitung mit Pflanzenfasern
    • ThüRegÖl
    • REGIO-SAAT – Regionale Wildsamenmischungen
    • abgeschlossene Projekte
      • LEGUNetTH – Großkörnige Leguminosen
      • Pflanzen-Hydrolate im ökologischen Anbau
      • Marktplatz Ordensburg Liebstedt
      • Waid, Resede, Krapp & Co
      • CLET- Cluster Land- und Ernährungswirtschaft Thüringen
      • Bio-Buchweizen in Thüringen
      • Multitalent Thüringer Bio-Hanföl
      • Multitalent Hanf – vom Tierwohl bis zur Landschaftspflege
      • Veggiefood – Original Thüringen
      • ThEO – Thüringer Eiweißfutter-Offensive
      • Thüringer BioKräuter
      • Rückblick – 4. Oßmannstedter Gespräche
      • Dt. Bienenmuseum e.V. verpflichtet ÖKOTREND
  • Partner
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Home


Wir geben deutscher Wolle wieder einen Wert:

Pullover und Strickjacken aus regionaler Wertschöpfungskette


Weitere Informationen erhalten Sie hier in Kürze.

Onlineshop

» Hier geht’s zum Web-Shop für Ihre Bestellung

Troyer – produziert in Thüringen aus Thüringer Schafswolle


Ökotrend Projekt- und Marketing GmbH

Als Projekt- und Marketing GmbH führt die Ökotrend selbst verschiedene Projekte durch und bietet ihr umfangreiches Portfolio als Dienstleistungs-Partner in der Thüringer Land- und Ernährungswirtschaft an.

Hauptaufgaben sind:

  • Antragstellung, Koordination und Management von Projekten des Thüringer Landbaus und der Thüringer Ernährungswirtschaft
  • Dienstleistungsaktivitäten im Bereich Projektplanung, Antragstellung und Finanzakquise mit Schwerpunkt Kooperationsprojekte in der Land-, Forst-, und Tourismuswirtschaft
  • Eventmanagement und Tagungsorganisation
  • Projekt- und Finanzakquisition
  • Marketingmaßnahmen und Öffentlichkeitsarbeit

Unsere Projekte werden gefördert durch die Thüringer Aufbaubank nach der Förderrichtlinie „Förderung der Zusammenarbeit in der Land-, Forst-, und Ernährungswirtschaft in Thüringen“ (LFE).

LEGUNetTH– Großkörnige Leguminosen
Foto_Sabrina-Nuernberger-fotos.mediadee.de
CLET- Cluster Land- und Ernährungswirtschaft Thüringen

Merken

Merken

Widgets

Neuste Beiträge

    Impressum | Datenschutzerklärung
    Theme: Illustratr von WordPress.com.