Ökotrend

Projekt und Marketing GmbH

Menü

Zum Inhalt springen
  • Home
  • Team
  • Projekte
    • Initiative zur Wiederinwertsetzung Thüringer Schafwolle durch die gemeinsame Verarbeitung mit Pflanzenfasern
    • ThüRegÖl
    • REGIO-SAAT – Regionale Wildsamenmischungen
    • LEGUNetTH – Großkörnige Leguminosen
    • abgeschlossene Projekte
      • Pflanzen-Hydrolate im ökologischen Anbau
      • Marktplatz Ordensburg Liebstedt
      • Waid, Resede, Krapp & Co
      • CLET- Cluster Land- und Ernährungswirtschaft Thüringen
      • Bio-Buchweizen in Thüringen
      • Multitalent Thüringer Bio-Hanföl
      • Multitalent Hanf – vom Tierwohl bis zur Landschaftspflege
      • Veggiefood – Original Thüringen
      • ThEO – Thüringer Eiweißfutter-Offensive
      • Thüringer BioKräuter
      • Rückblick – 4. Oßmannstedter Gespräche
      • Dt. Bienenmuseum e.V. verpflichtet ÖKOTREND
  • Partner
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Bio-Buchweizen in Thüringen

Anbau und Verarbeitung von Buchweizen zu glutenfreien Nahrungsmitteln in Thüringen

Zielsetzung

  1. Aufbau eines Netzwerkes von Landwirtschaftsbetrieben, die bereits Erfahrungen mit dem Buchweizenanbau haben bzw. in den Anbau einsteigen wollen.
  2. Entwicklung von Sorten- und Qualitätskriterien für die Eignung des Buchweizensfür die Verarbeitung zu glutenfreien Nahrungsmitteln.
  3. Entwicklung und Optimierung von Reinigungs-, Trocknungs- und Schältechnik
  4. Wissenschaftliche Begleitung/Analyse der Verarbeitung

Mit dem Vorhaben werden zwei Hauptziele verfolgt.

  • deutliche Ausweitung des Buchweizenanbaus in Thüringen
    • Buchweizen als sehr gute Möglichkeit der Auflockerung der in Thüringen etablierten engen Fruchtfolge (Getreide, Mais, Raps)
  • hohe Wertschöpfung durch die Verarbeitung in Thüringen in einem Spezialsegment
    • Verarbeitung eines qualitativ hochwertigen Rohstoffs zu einem hochpreisigen Nahrungsmittel, hohes Wertschöpfungspotential durch kurze Wege in Thüringen

Kooperationspartner des Projektes:

  • Thüringer Ökoflur-Naturfrucht w.V., Nottleben
  • Michels Ökolandbaubetrieb GbR, Nottleben
  • Thüringer Lehr-, Prüf – und Versuchsgut GmbH, Buttelstedt
  • LAWO Agrar GmbH Pahren, Pahren
  • Landwirtschaftsbetrieb Jörg Güldenzopf, Eckstedt
  • Friedrich-Schiller-Universität, Jena
  • Naturkost Erfurt GmbH, Erfurt
  • Landwirtschaftsbetrieb Ralf Demmerle, Wipfratal

Assoziierte  Partner:

  • Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft, Jena
  • Dr. Schär AG/SPA , Burgstall/Südtirol

ÖKOTREND Projekt – und Marketing GmbH, Erfurt

Als Öko-System-Dienstleister erweitert die GmbH ihr Portfolio: Im Rahmen des Projektes wird ein Netzwerk von Erzeugerbetrieben aufgebaut, die Zwischenstufe (Trocknung, Reinigung, Schälen) etabliert und ein Qualitätsmanagementsystem entwickelt. Auf Grundlage neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse werden die Möglichkeiten gesundheitlichen Zusatznutzens der Nahrungsmittel weiterentwickelt.

Projektlaufzeit: 01.01.2018 – 31.03.2020

Gefördert durch die Thüringer Aufbaubank nach den Förderrichtlinie „Förderung der Zusammenarbeit in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft in Thüringen“ (LFE).

Widgets

Neuste Beiträge

    Impressum | Datenschutzerklärung
    Theme: Illustratr von WordPress.com.