Ökotrend

Projekt und Marketing GmbH

Menü

Zum Inhalt springen
  • Home
  • Team
  • Projekte
    • Initiative zur Wiederinwertsetzung Thüringer Schafwolle durch die gemeinsame Verarbeitung mit Pflanzenfasern
    • ThüRegÖl
    • REGIO-SAAT – Regionale Wildsamenmischungen
    • LEGUNetTH – Großkörnige Leguminosen
    • abgeschlossene Projekte
      • Pflanzen-Hydrolate im ökologischen Anbau
      • Marktplatz Ordensburg Liebstedt
      • Waid, Resede, Krapp & Co
      • CLET- Cluster Land- und Ernährungswirtschaft Thüringen
      • Bio-Buchweizen in Thüringen
      • Multitalent Thüringer Bio-Hanföl
      • Multitalent Hanf – vom Tierwohl bis zur Landschaftspflege
      • Veggiefood – Original Thüringen
      • ThEO – Thüringer Eiweißfutter-Offensive
      • Thüringer BioKräuter
      • Rückblick – 4. Oßmannstedter Gespräche
      • Dt. Bienenmuseum e.V. verpflichtet ÖKOTREND
  • Partner
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Multitalent Hanf – vom Tierwohl bis zur Landschaftspflege

Aufbau und Etablierung der regionalen Wertschöpfungskette Hanfanbau und Verarbeitung der Fasern und Schäben zu innovativen Produkten

Zielsetzungherb-2915337_pixabay_herbalhemp

  • Aufbau eines Netzwerkes von Landwirtschaftsbetrieben, die bereits Erfahrungen mit dem Hanfanbau haben bzw. in den Anbau einsteigen wollen.
  • Entwicklung von Anbau- und Qualitätskriterien für die Eignung des Hanfs unter Thüringer Anbaubedingungen für die Verarbeitung der Fasern und Schäben zu hochwertigen Produkten.
  • Entwicklung und Optimierung von Ernte- und Verarbeitungstechnik.
  • Entwicklung von Verarbeitungsstufen für die innovative Nutzung der Fasern und Schäben für die Verbesserung des Tierwohls (auch für den Biobereich)
  • Entwicklung von Verarbeitungsstufen für die innovative Nutzung der Fasern und Schäben für die Herstellung von Verpackungsmaterialien, der Landschaftspflege und den Gartenbau

Kooperationspartner des Projektes:

  • LAWO Agrar GmbH Pahren, Zeulenroda-Triebes
  • Dr. Ralf Marold Ökologische Landwirtschaft Samenanbau und Sonderkulturen, Mittelsömmern
  • Rittergut Schwanditz, Schwanditz
  • VOFA Vogtlandfaser GmbH & Co.KG, Zeulenroda-Triebes
  • AHP Agrarproduktion- und Handels GmbH, Plauen
  • Landwirtschaftsbetrieb Hermann Hoyer, Witzleben
  • AG Dankmarshausen e.G., Berka/Werra
  • Thüringisches Institut für Textil-und Kunststoff-Forschung e.V., Rudolstadt
  • Naturkost Erfurt GmbH, Erfurt
  • Lebenshilfe-Werk Weimar/Apolda e.V., Weimar

Assoziierte Partner:

  • Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländliche Raum TLLLR, Jena

ÖKOTREND Projekt – und Marketing GmbH, Erfurt

Als Projekt-Dienstleister erweitert die GmbH ihr Portfolio mit diesem Projekt: Betriebe in Thüringen und angrenzenden Regionen, die Nutzhanf anbauen sowie Unternehmen, die Hanffasern im Austausch mit der Forschung zu innovativen Produkten verarbeiten, werden durch die Ökotrend Projekt- und Marketing GmbH unterstützt.

Projektlaufzeit: 01.01.2019 – 31.03.2021

Gefördert durch die Thüringer Aufbaubank nach den Förderrichtlinie „Förderung der Zusammenarbeit in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft in Thüringen“ (LFE).

Widgets

Neuste Beiträge

    Impressum | Datenschutzerklärung
    Theme: Illustratr von WordPress.com.