Ökotrend

Projekt und Marketing GmbH

Menü

Zum Inhalt springen
  • Home
  • Team
  • Projekte
    • Initiative zur Wiederinwertsetzung Thüringer Schafwolle durch die gemeinsame Verarbeitung mit Pflanzenfasern
    • ThüRegÖl
    • REGIO-SAAT – Regionale Wildsamenmischungen
    • LEGUNetTH – Großkörnige Leguminosen
    • abgeschlossene Projekte
      • Pflanzen-Hydrolate im ökologischen Anbau
      • Marktplatz Ordensburg Liebstedt
      • Waid, Resede, Krapp & Co
      • CLET- Cluster Land- und Ernährungswirtschaft Thüringen
      • Bio-Buchweizen in Thüringen
      • Multitalent Thüringer Bio-Hanföl
      • Multitalent Hanf – vom Tierwohl bis zur Landschaftspflege
      • Veggiefood – Original Thüringen
      • ThEO – Thüringer Eiweißfutter-Offensive
      • Thüringer BioKräuter
      • Rückblick – 4. Oßmannstedter Gespräche
      • Dt. Bienenmuseum e.V. verpflichtet ÖKOTREND
  • Partner
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Waid, Resede, Krapp & Co

Renaissance traditioneller Färbepflanzen: Vernetzung von Akteuren zum Erhalt sowie zur Nutzung der Potentiale der vielseitigen Nutzpflanzen

Zielsetzung

  • Aufbau eines Netzwerkes bestehend aus Landwirtschafts- und
    Gartenbaubetrieben sowie Praktikern und Wissenschaftlern, die sich mit Anbau und Nutzung von Färbepflanzen befassen
  • Erhalt der traditionellen Färbepflanzen (Bestandteil der „Rote Liste der gefährdeten einheimischen Nutzpflanzen in Deutschland“) und Anbaudiversifizierung durch Erweiterung der Fruchtfolge (Beitrag zur Verbesserung der Biodiversität)
  • Netzwerk zur Bündelung von Einzelinitiativen, durch das Synergieeffekte genutzt werden und das neue Impulse hervorbringt
  • Vorbereitung des Aufbaus von Wertschöpfungsketten aufbauend auf bereits erfolgter, bekannter Forschung und in Kombination mit anderen Wertschöpfungsketten (z.B. Faserpflanzen, Bau, Lebensmittel, Pharmazie, Kosmetik)
  • Vorbereitung von Aktivitäten für die weitere Erforschung und Nutzung der Potentiale von Färbepflanzen

Kooperationspartner des Projektes:

  • Förderverein „Thüringer Färbedorf Neckeroda“ e.V., Neckeroda
  • Rose Saatzucht Erfurt, Erfurt
  • Lebensgut Cobstädt e.V., Cobstädt
  • Landgut Kornhochheim, Kornhochheim
  • Biohof Thiele, Ottstedt
  • Landwirtschaftsbetrieb Florian Herold, Milda
  • NIG Nahrungsingenieurtechnik GmbH, Magdeburg
  • Förderverein „Alte Nutzpflanzen“ e.V., Friesack
  • Erfurter Blau, Erfurt
  • Pflanzenfärberei Stein, Neckeroda
  • Gesellschaft zur Förderung guten Lebens e.V. i.G., Liebstedt
  • Diakonie Landgut Holzdorf gGmbH, Holzdorf

Assoziierte Partner:

  • Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländliche Raum TLLLR, Jena

ÖKOTREND Projekt – und Marketing GmbH, Erfurt

Als Projekt-Dienstleister erweitert die GmbH ihr Portfolio mit diesem Projekt:
Vereine und Betriebe in Thüringen und angrenzenden Regionen werden bei der Vernetzung rund um die Färbepflanzen, zum Erhalt sowie zur Nutzung der Potentiale der vielseitigen Nutzpflanzen durch die Ökotrend Projekt- und Marketing GmbH unterstützt.

Projektlaufzeit: 01.04.2019 – 31.03.2021

Gefördert durch die Thüringer Aufbaubank nach den Förderrichtlinie „Förderung der Zusammenarbeit in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft in Thüringen“ (LFE).

Widgets

Neuste Beiträge

    Impressum | Datenschutzerklärung
    Theme: Illustratr von WordPress.com.