Ökotrend

Projekt und Marketing GmbH

Menü

Zum Inhalt springen
  • Home
  • Team
  • Projekte
    • biogas4textile
    • Thüringer Landwirte und Imker im Dialog
    • Initiative zur Wiederinwertsetzung Thüringer Schafwolle durch die gemeinsame Verarbeitung mit Pflanzenfasern
    • ThüRegÖl
    • REGIO-SAAT – Regionale Wildsamenmischungen
    • abgeschlossene Projekte
      • LEGUNetTH – Großkörnige Leguminosen
      • Pflanzen-Hydrolate im ökologischen Anbau
      • Marktplatz Ordensburg Liebstedt
      • Waid, Resede, Krapp & Co
      • CLET- Cluster Land- und Ernährungswirtschaft Thüringen
      • Bio-Buchweizen in Thüringen
      • Multitalent Thüringer Bio-Hanföl
      • Multitalent Hanf – vom Tierwohl bis zur Landschaftspflege
      • Veggiefood – Original Thüringen
      • ThEO – Thüringer Eiweißfutter-Offensive
      • Thüringer BioKräuter
      • Rückblick – 4. Oßmannstedter Gespräche
      • Dt. Bienenmuseum e.V. verpflichtet ÖKOTREND
  • Partner
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Multitalent Thüringer Bio-Hanföl

Aufbau und Etablierung der regionalen Wertschöpfungskette Hanfanbau
und -verwertung für hochwertige Speiseöle und -eiweiße

Zielsetzung

  • Aufbau und Etablierung eines Netzwerkes von Betrieben in Thüringen und angrenzenden Regionen mit dem Ziel des Anbaus von Hanf sowie von Unternehmen, die die Samen zu wertvollen Ölen und Eiweißen für die Humanernährung verarbeiten.
  • Anbau, Verarbeitung und Vermarktung sollen in Thüringen und den angrenzenden Regionen stattfinden, um durch kurze Transportwege Kosten zu sparen und die Produkte damit konkurrenzfähig am Markt anbieten zu können. Diese Erzeugnisse können mit dem Thüringer Qualitätssiegel ausgezeichnet werden.
  • Erhalt und Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit durch die Auflockerung der getreidebasierten Fruchtfolgen sowie durch die Nutzung der phytosanitären und bodenbiologischen Vorteile des Hanfes.
  • Wissenschaftliche Begleitung/Analyse der Verarbeitung für Produkte mit gesundheitlichem Zusatznutzen

Kooperationspartner des Projektes:

  • Dr. Ralf Marold Ökologische Landwirtschaft Samenanbau und Sonderkulturen, Mittelsömmern
  • Rittergut Schwanditz, Schwanditz
  • VELARO GmbH & Co. Biokorn KG, Plauen
  • AHP Agrarproduktion- und Handels GmbH, Plauen
  • LAWO Agrar GmbH Pahren, Pahren
  • Landwirtschaftsbetrieb Jörg Güldenzopf, Eckstedt
  • AG Königsee e.G., Königsee
  • Friedrich-Schiller-Universität, Jena
  • Naturkost Erfurt GmbH, Erfurt
  • Landwirtschaftsbetrieb Michael Kögler, Bechstedt

    Assoziierte  Partner:

  • Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft, Jena

ÖKOTREND Projekt – und Marketing GmbH, Erfurt

Als Öko-System-Dienstleister erweitert die GmbH ihr Portfolio mit diesem Projekt: Betriebe in Thüringen und angrenzenden Regionen, die Nutzhanf anbauen sowie Unternehmen, die diese Hanfsamen zu wertvollen Ölen und Eiweißen für die Humanernährung verarbeiten, werden durch die Ökotrend Projekt- und Marketing GmbH unterstützt.

Projektlaufzeit: 01.01.2018 – 31.03.2020
Gefördert durch die Thüringer Aufbaubank nach den Förderrichtlinie „Förderung der Zusammenarbeit in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft in Thüringen“  (LFE).

Widgets

Neuste Beiträge

    Impressum | Datenschutzerklärung
    Theme: Illustratr von WordPress.com.