Ökotrend

Projekt und Marketing GmbH

Menü

Zum Inhalt springen
  • Home
  • Team
  • Projekte
    • biogas4textile
    • Thüringer Landwirte und Imker im Dialog
    • Initiative zur Wiederinwertsetzung Thüringer Schafwolle durch die gemeinsame Verarbeitung mit Pflanzenfasern
    • ThüRegÖl
    • REGIO-SAAT – Regionale Wildsamenmischungen
    • abgeschlossene Projekte
      • LEGUNetTH – Großkörnige Leguminosen
      • Pflanzen-Hydrolate im ökologischen Anbau
      • Marktplatz Ordensburg Liebstedt
      • Waid, Resede, Krapp & Co
      • CLET- Cluster Land- und Ernährungswirtschaft Thüringen
      • Bio-Buchweizen in Thüringen
      • Multitalent Thüringer Bio-Hanföl
      • Multitalent Hanf – vom Tierwohl bis zur Landschaftspflege
      • Veggiefood – Original Thüringen
      • ThEO – Thüringer Eiweißfutter-Offensive
      • Thüringer BioKräuter
      • Rückblick – 4. Oßmannstedter Gespräche
      • Dt. Bienenmuseum e.V. verpflichtet ÖKOTREND
  • Partner
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Thüringer BioKräuter

Aufbau einer Gruppenzertifizierung Bio und Vermarktung für kleine Erzeuger am Beispiel von Kräuter-, Färbe- und Gewürzpflanzen

 

Zielstellungen:

  • Analyse der Möglichkeiten und Qualitätsanforderungen einer Gruppenzertifizierung für die biologische Branche am Beispiel des Anbaus von Kräuter-, Färbe- und Gewürzpflanzen, deren Verarbeitung und Vermarktung in Thüringen
  • Entwicklung der  Wertschöpfungspotentiale des Kräuter-, Färbe- und Gewürzpflanzenanbaus in Thüringen
  • Identifikation der Bedarfe und Hemmnisse an Umstellung auf biologische Produktion/ Verarbeitung und Vermarktung (regionalspezifischen Betrachtung)
  • Entwicklung eines Akteurs-Pools entlang der gesamten Wertschöpfungskette Kräuter-, Färbe- und Gewürzpflanzen unter dem Gesichtspunkt einer optimierten Vernetzung
  • Entwicklung und Implementierung eines Steuerungsgremiums zur Gruppenzertifizierung mit Qualitätsmanagement, bzw. mit einem internen Kontrollsystem
  • Beratung und Begleitung von Betrieben in der biologischen Zertifizierung auf Basis professioneller Beratung, wie durch Best Practice-Partner im gemeinsamen Anbau von Kulturen zum Wissens- und Erfahrungsaustausch
  • Entwicklung eines Kataloges an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen für die Branche Kräuter-, Färbe- und Gewürzpflanzen
  • Entwicklung und Darstellung von Verarbeitungs-, und Veredlungsmöglichkeiten von Kräuter-, Färbe-, und Gewürzpflanzen in den Warengruppen Getreide, Fleisch, Milch und Spirituosen
  • Entwicklung weiterer Absatzwege,  wie der Gesundheits- und Tourismusbranche

 

Kooperationspartner:

  • Thüringer Ökoherz e.V. | Thüringer Kräuternetzwerk
  • AbL – Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e. V.
  • Rittergut Lausnitz
  • Förderverein „Thüringer Färbedorf Neckeroda“ e. V.
  • Thomas Rothbart
  • mein BioBeet – Ökologischer Landwirtschaftsbetrieb Liane Scharf
  • Ökomarktgemeinschaft (ÖMG) Thüringen/Sachsen GmbH
  • abraxas. Tourismus- & Regionalberatung GmbH
  • W³ – Wandel-Werte-Wege UG
  • Gäa e. V. – Vereinigung ökologischer Landbau
  • Ingenieurbüro Dr. Jürgen König

ÖKOTREND GmbH

Als Öko-System-Dienstleister erweitert die Ökotrend GmbH mit diesem Projekt ihr Portfolio und unterstützt die Gruppenzerdifizierung Bio und Vermarktung „Thüringer Biokräuter“.

Projektlaufzeit: 01.12.2016 – 30.11.2018

Gefördert durch die Thüringer Aufbaubank nach den Förderrichtlinie „Förderung der Zusammenarbeit in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft in Thüringen“ (LFE).

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Widgets

Neuste Beiträge

    Impressum | Datenschutzerklärung
    Theme: Illustratr von WordPress.com.