Ökotrend

Projekt und Marketing GmbH

Menü

Zum Inhalt springen
  • Home
  • Team
  • Projekte
    • Initiative zur Wiederinwertsetzung Thüringer Schafwolle durch die gemeinsame Verarbeitung mit Pflanzenfasern
    • ThüRegÖl
    • REGIO-SAAT – Regionale Wildsamenmischungen
    • LEGUNetTH – Großkörnige Leguminosen
    • abgeschlossene Projekte
      • Pflanzen-Hydrolate im ökologischen Anbau
      • Marktplatz Ordensburg Liebstedt
      • Waid, Resede, Krapp & Co
      • CLET- Cluster Land- und Ernährungswirtschaft Thüringen
      • Bio-Buchweizen in Thüringen
      • Multitalent Thüringer Bio-Hanföl
      • Multitalent Hanf – vom Tierwohl bis zur Landschaftspflege
      • Veggiefood – Original Thüringen
      • ThEO – Thüringer Eiweißfutter-Offensive
      • Thüringer BioKräuter
      • Rückblick – 4. Oßmannstedter Gespräche
      • Dt. Bienenmuseum e.V. verpflichtet ÖKOTREND
  • Partner
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

ThüRegÖl

Zusammenarbeit Erzeuger, Verarbeiter und Vermarktung: hochwertige Pflanzenöle aus regionalem Anbau

Kurzbeschreibung des Projektes:
Aufbau und Etablierung zweier Netzwerke (bio-regional | konventionell-regional) aus Betrieben in Thüringen und angrenzenden Regionen mit dem Ziel des Anbaus und der Verarbeitung hochwertiger Pflanzenöle.

Ziele des Vorhabens:

  • Aufbau einer Zusammenarbeit von Landwirtschafts- und Verarbeitungsbetrieben mit dem späten Ziel der Gründung zweier Vermarktungsstrukturen (bio | konventionell)
  • Aufbau von effizienten Strukturen in der Vorverarbeitung (Reinigung, Sortierung, Trocknung, Schälung, Pressung, Lagerung, Verpackung)
  • Sicherung der kontinuierlichen Bereitstellung von Pflanzenrohölen und Ölprodukten mit hohen Qualitäten
  • Organisation der Endverarbeitung
  • Gründung eines interdisziplinären Netzwerkes (Wissenschaft, Verarbeitung, Anbau)
  • Vorarbeiten/Recherche: Auswertung der Ergebnisse bisheriger und laufender Pflanzenölprojekte auf EU-, Bundesebene mit Fokus Gewinnung von Erkenntnissen für dieses Projekt
  • Die Gründung eines interdisziplinären Netzwerkes (Wissenschaft, Verarbeitung, Anbau)

Partner der Kooperation:

  • Agrarunternehmen Wöllmisse Schlöben eG
  • Pahren Agrar Verwaltungs- und Vermarktungs GmbH & Co. Produktion KG
  • Entwicklungslabor Dr. Radig
  • Ökotrend Projekt- und Marketing GmbH
  • Jörg Güldenzopf Landwirtschaftsbetrieb
  • Rose Saatzucht Erfurt
  • Lindenberghof Johann Gramm
  • Ökolandbaubetrieb Michels GbR
  • Thüringer Ökoflur-Naturfrucht w.V.
  • Thübiol UG

Assoziierte Kooperationspartner:
• Ölmühle Erfurt Werner Fischer
• JenaBios GmbH
• Naturkost Erfurt GmbH
• Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR)

Projektlaufzeit: 01.08.2021 – 31.07.2024

Gefördert nach der Förderrichtlinie „LFE – Förderung der Zusammenarbeit in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft in Thüringen“ durch das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL) und den Europäischen Landwirtschaftsfonds zur Entwicklung des ländlichen Raums (ELER).

ELER
Widgets

Neuste Beiträge

    Impressum | Datenschutzerklärung
    Theme: Illustratr von WordPress.com.