Kooperation: Landwirtschaft und Imkerei
Vorhaben: Thüringer Landwirte und Imker im Dialog
Projekt: 2020 LFE 0012
Laufzeit: 01.08.2021 – 31.07.2024
Webseite: www.bienendialog.de
Ein LFE-Projekt für eine insektenfreundlichere Landwirtschaft
Das Projekt „Thüringer Landwirte und Imker im Dialog“ schafft eine Plattform für den Austausch zwischen beiden Gruppen. Es unterstützt die Arbeit der Thüringer Arbeitsgemeinschaft Imkerei und Landwirtschaft (ThAGIL). Das schließt die Einbeziehung weiterer Akteure wie Jäger, Naturschützer, Gartenbaubetriebe sowie wissenschaftliche Einrichtungen ausdrücklich mit ein.
Unmittelbare Ziele des Vorhabens sind:
- Aufbau einer Kommunikationsplattform für den Landwirte-Imker-Dialog in Thüringen
- Einbeziehung anderer relevanter Gruppen wie Jäger und Naturschützer
- Bündelungsfunktion bei der Entwicklung gemeinsamer Strategien
- Anlaufstelle zur Konfliktmediation bei auftretenden Problemen
- Organisation zentraler und regionale Veranstaltungen
- Hauptverantwortung für die Vorbereitung und Durchführung der „Oßmannstedter Gespräche“
- fachliche Einflussnahme auf laufende Biodiversitäts- und Insektenschutzprojekte (z.B. VIA NATURA der Stiftung Naturschutz Thüringen)
- Zusammenarbeit mit dem landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Versuchswesen des Landesamtes für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR)
- Organisation des fachlichen Austausches zwischen allen Akteuren in Fragen der Gestaltung der kommenden Förderperioden (v.a. GAP und KULAP), hier insbesondere Ausgestaltung Programme für Blühflächen, Feldraine und Säume
- Organisation der Öffentlichkeitsarbeit unter Einbeziehung der Initiative Heimische Landwirtschaft UG
- Organisation von Kinder- und Jugendbildungsarbeit
- Aufbau eines landesweiten Netzwerkes von Bienen-/Wildinsekten-Schau- und Demonstrationsgärten (z.B. Landwirtschaftsbetriebe, kommunale Flächen, Schulen gesellschaftliche Hotspots)
- Beantragung von Projekten auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene zur Verstetigung der Projektarbeit
- Vorbereitung der Gründung eines eingetragenen Vereins zur dauerhaften Sicherstellung des Landwirte-Imker-Dialogs
Langfristige Ziele, die mit dem Netzwerk erreicht werden sollen:
- Institutionalisierung des Landwirte-Imker-Dialogs als juristische Person, Professionalisierung der Arbeit durch dauerhafte Einnahmen (z.B. Projekte, Mitgliedsbeiträge, Zuwendungen)
- deutliche Reduzierung der Konflikte zwischen Imkern und Landwirten v.a. in Bezug auf das Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln
- in Bezug auf Biodiversität, Bienen- und Insektenschutz verbesserte Förderprogramme in Thüringen (v.a. KULAP, NALAP, ENL)
- Verbesserung des Angebotes an Nahrung und Unterschlupfmöglichkeiten für Insekten durch Ausweitung der Fruchtfolgen und Bewirtschaftung
- gut funktionierende Kooperation mit den Jägern (z.B. Gestaltung waldnaher Ackerflächen) und Naturschutzgruppen (z.B. Zielgenauigkeit der Maßnahmen)
- spürbarer Effekt der Initiative auf die Verbesserung der Biodiversität in Thüringen (Ziele der Thüringer Biodiversitätsstrategie)
Kooperationspartner:
Förderverein Deutsches Bienenmuseum e.V.
- Thüringer Bauernverband e.V.
- Landesverband Thüringer Imker e.V.
- Ökotrend Projekt- und Marketing GmbH
- Heimische Landwirtschaft UG
- Agrargenossenschaft Reinstädt eG
- Agrofarm Knau eG Knau
- Bernd Rohrmann
- Agrar T&P GmbH Mockzig
- Lever Agrar AG
Assoziierter Partner:
- Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR)
Gefördert nach der Förderrichtlinie „LFE – Förderung der Zusammenarbeit in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft in Thüringen“ durch das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL) und den Europäischen Landwirtschaftsfonds zur Entwicklung des ländlichen Raums (ELER).